Pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Anteil an Resveratrol.
Wer auf seine Ernährung achtet und noch ergänzend zur langfristigen Stärkung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit etwas beitragen mag, der ist mit unseren Resveratrol Plus Kapseln gut bedient.
Unsere Resveratrol Plus Kapseln sind ein rein pflanzliches Premium Produkt und bestehen aus hochwertigem Trans-Resveratrol und OPC. Das Trans-Resveratrol unserer Kapseln wird sorgfältig aus Polygonum Cuspidatum (Japanischen Staudenknöterich) extrahiert. Das OPC, welches ein Bestandteil des Traubenkernextraktes ist, wird aus hochwertigen Kernen von roten Trauben gewonnen. Zudem werden unsere Resveratrol-Plus-Kapseln ohne Trennmittel und ohne Zusatzstoffe hergestellt. Wir bieten unseren Kunden nur qualitativ hochwertige Produkte, um stets das Wohlbefinden zu fördern. Ausserdem sind die Kapselhüllen unserer Produkte rein pflanzlich und somit frei von Gluten, Laktose, Konservierungsmitteln und frei von künstlichen Farb- und Aromastoffen. Somit sind die Resveratrol - Plus - Kapseln leicht einzunehmen und gut zu verdauen.
Was ist Resveratrol und OPC?
Resveratrol und OPC sind sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe oder auch Flavonoiden genannt. Diese sind insbesondere in Früchten, Blättern oder Baumrinden zu finden. OPC steht für oligomere Proanthocyanidine. Sie treten überwiegend als Farbstoffe in Erscheinung. Pflanzenfarbstoffe dienen nicht nur als Lock- und Signalmittel, sie übernehmen auch häufig eine Schutzfunktion.
Wo kommt es her?
Erstmals wurden die Polyphenole durch den Franzosen Jacques Masquelier entdeckt und beschrieben. Er hatte bewiesen, dass diese sekundären Pflanzenstoffe antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkungen haben. Er entwickelte ein Verfahren, um OPC vor allem aus Traubenkernen und Pinienrinden zu selektieren. OPC findet sich auch noch in Erdnüssen, Ginkgo-Blättern, Äpfeln, Kokosnüssen und Baumrinden. In roten Weintrauben, genauer gesagt in den Traubenkernen findet sich der grösste Anteil. Rotwein enthält im Vergleich zu Weisswein mehr OPC.
Wo ist Resveratrol enthalten?
Bisher wurden über 70 Pflanzenarten, in denen Resveratrol enthalten ist, entdeckt. Den höchsten Gehalt bei den Pflanzen hat vor allem der japanische Staudenknöterich. Daher beziehen wir unseren Hauptinhaltsstoff auch aus genau dieser Pflanze.
Bei den Lebensmitteln hingegen zählen Trauben, Kakao, Himbeeren, Pflaumen und Erdnüsse zu denen mit dem höchsten Wert von Resveratrol. Auch bei Trauben unterscheidet sich der Gehalt von der jeweiligen Rebsorte. Trauben, die anfälliger für Schädlinge sind und unter schwierigen Witterungsbedingungen heranwachsen, enthalten wesentlich mehr Resveratrol.
Auch Speisen und Getränke, die aus diesen genannten Lebensmitteln hergestellt werden, enthalten Polyphenole. Ebenfalls hoch ist der Resveratrolanteil in Rotweinen und Traubensäften. Rotwein und Roséwein und auch der Weisswein enthalten viel mehr Resveratrol als der Traubensaft.
Am besten ist es aber immer noch, den sekundären Pflanzenstoff direkt in seiner natürlichen Form aus den Trauben zu beziehen. Um die antioxidative Wirkung auch wirklich zu erhalten, ist es allerdings empfehlenswerter, Trauben mit Kernen zu bevorzugen. Denn in den kernlosen Trauben fällt die Wirkung deutlich geringer aus.
Was ist der Unterschied zwischen Trans-Resveratrol und OPC?
Das Polyphenol Resveratrol kommt hauptsächlich in zwei Formen in der Natur vor. Einmal in der trans-Form und der cis-Form. Diese sind sogenannte Isomere. Diese Verbindungen besitzen die gleiche Anzahl von Atomen jedoch in unterschiedlicher räumlicher Struktur und Anordnung. Das bedeutet, dass die cis-Isomere polarisiert (elektrisch geladen) sind und daher wasserlöslich. Die trans-Isomere hingegen unpolar und daher fettlöslich. Die stabilere Form ist das Trans-Resveratrol und wird aus diesem Grund auch viel häufiger in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
Der sekundäre Pflanzenstoff OPC hingegen kommt hauptsächlich in den Kernen der Weintraube vor und ist lediglich nur ein Bestandteil des Traubenkernextraktes. OPC gehört zu den Antioxidantien, die freie Radikale im Körper ausfindig machen und einfangen.
Verzehrempfehlung:
Bei Bedarf 1 Kapsel tgl. oder nach Anweisung des Therapeuten mit viel Flüssigkeit verzehren.
Bitte beachten: Erzeugnis bei der Einnahme von Arzneimitteln nur unter ärztlicher Aufsicht verzehren.