Grünlippmuschel Kapseln 500mg (2x 170 Kapseln Vorteilspack, Vegan verkapselt & Glutenfrei)
Vegane (pflanzliche Fasern) Kapselhülle, ohne Trennmittel
- Neuseeländische Grünlippmuschel (Perna canaliculus) enthalten Glycosaminoglykane (GAG).
- GAG kommt beim Menschen im Bindegewebe, den Gelenkknorpeln und der Gelenkflüssigkeit vor.
- Jede Kapsel enthält 500 mg reines Grünlippmuschel-Pulver und wird in veganer Kapsel – ohne Trennstoffe und Zusätze hergestellt.
- Premium Produkt in Reinstoffqualität
Wie werden die beliebten Grünlippmuschel Kapseln hergestellt und verarbeitet?
Muschelkonzentrat wird nur in Neuseeland hergestellt. Und das geht so:
Die frischen Grünlippmuschel werden aufgebrochen. Die Schale wird entfernt. Das Fleisch wird abzentrifugiert und gefrostet. Anschliessend wird das gefrorene Muschelfleisch zerkleinert und dann gefriergetrocknet. Es ist ein schonendes Verfahren und gewährleistet, dass die im Fleisch enthaltene Flüssigkeit ohne Hitzeanwendung entzogen wird. So bleiben die wertvollen und aktiven Bestandteile der Grünlippmuschel, insbesondere die wertvollen Omega-3-Fettsäuren erhalten. Im letzten Herstellungsprozess wird das Muschelkonzentrat gemahlen, um die Weiterverarbeitung zu Produkten (Kapseln oder als Pulver) zu realisieren. Übliches Extraktionsverhältnis 5:1. (Aus 5 Teilen Muschelfleisch wird 1 Teil Muschelkonzentrat gewonnen).
Muschelkonzentrat enthält essentielle und nicht essentielle Aminosäuren und ist daher eine hochwertige Proteinquelle.
Muschelkonzentrat enthält die aus dem Ozean angereicherten Mineralien und Spurenelemente. Dies sind: Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium.
Geschichtliches: Das älteste Naturprodukt aus Neuseeland.
Das Geschenk aus dem Meer.
Die Neuseeländer unterschieden sich etwas von den anderen Lebewesen der Welt. Warum? Auffällig ist, dass in Neuseeland körperlich fitte und aktive Lebewesen an den Stränden unterwegs sind, die auch im fortgeschrittenen Alter erstaunlich gelenkig sind. Die Grünlippmuschel enthält 12 verschiedene Omega 3 Fettsäuren und Glykosaminoglykan.
Die Grünlippmuschel, auch als Grünschalmuschel bekannt, ist eine Art aus der Familie der Miesmuscheln und hauptsächlich in den Gewässern Neuseelands vertreten. Ihren Namen verdankt die Grünlippmuschel den auffälligen grünen Gehäuserändern. Bemerkenswert sind auch die vergleichsweise grossen Gehäuse, die etwa 10 bis 17 cm gross werden. Da die Wildbestände der Muschel in Neuseeland unter Schutz stehen, wird sie aufgrund der hohen nationalen und internationalen Nachfrage in grossen Aquakulturen gezüchtet.
Ebenfalls interessant zu wissen ist die Geschichte der Muschel.
Bereits seit über 6000 Jahren wird die Grünlippmuschel von den Maori als Nahrungsmittel sowie Heilmittel genutzt und stellt somit einen wesentlichen Bestandteil der Lebensweise für die Angehörigen der indigenen Bevölkerung Neuseelands dar. Die heilende und schmerzlindernde Wirkung ist dort über Generationen hinweg bekannt. Da Gelenkerkrankungen bei den Maori kaum vorhanden waren, wurde in den 60er Jahren erstmals eine Verbindung zwischen dem Konsum der Grünlippmuschel und den kaum auftretenden Gelenkerkrankungen hergestellt. Somit erlangte die Grünlippmuschel in den 70er und 80er Jahren enorme Popularität und es wurden repräsentative Studien veröffentlicht, die die heilende Wirkung belegen sollen, doch wodurch genau werden die Schmerzen eigentlich gelindert?
Die gesundheitsfördernde Wirkung wird den verschiedenen Inhaltsstoffen der Grünlippmuschel zugeschrieben. Die Omega-3-Fettsäuren unterstützen die körpereigene Immunabwehr und wirken entzündlichen Prozessen entgegen. Ebenfalls in Grünlippmuscheln enthalten sind wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Calcium, die vor allem förderlich für Knochen und Zähne sind. Die vielen unterschiedlichen Antioxidantien der Grünlippmuschel wirken sich ausserdem positiv auf das Immunsystem aus und helfen dabei, Schwellungen im Bereich der Gelenke abzubauen.
Glykosaminoglykan ist ein körpereigener Stoff und dient zur uneingeschränkten Bewegung der Gelenke. Da der Körperstoff im Alter oft abgebaut wird, kommt es folglich zu einer Absetzung der Knorpelmasse. Das Glykosaminoglykan der Grünlippmuschel kann daher dabei helfen, den Organismus anzuregen und neue Knorpelmasse zu bilden. Die Glykosaminoglykane, die zu ca. 12% in der Grünlippmuschel enthalten sind, haben eine grosse Bedeutung, da sie Schwellungen und Steifheit reduzieren und somit als Schmerzmittel agieren können. Der Körperstoff unterstützt ebenfalls bei der Bildung neuer Gelenkschmiere für gleitfähigere Gelenke und fördert den Aufbau des Bindegewebes. Mit steigendem Alter kann auch der Mangel an Glykosaminoglykan steigen, was durch den Abbau des Knorpels im schlimmsten Fall zur Arthrose führen kann.
Die Grünlippmuschel wird bereits in der Tiermedizin erfolgreich bei der Behandlung von degenerativen Knorpel- und Gelenkerscheinungen eingesetzt. Die meisten Studien wurden bereits in diesem Bereich durchgeführt und belegen eine achtbare Wirksamkeit.
Verzehrempfehlung:
Täglich 2-3 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.
Inhaltsstoffe und Zutaten
Grünlippmuschel-Pulver in Vegane Kapselhülle. *Hydroxypropylmethylcellulose (planzliche Fasern)
Jede Kapsel enthält 500 mg neuseeländisches Grünlippmuschel-Pulver
*HPMC wirkt im menschlichen Körper wie ein Ballaststoff und kann ohne Bedenken und ohne Einschränkung verzehrt werden.
|
mg pro Kapsel |
pro Tagesdosis
(= 3 Kapseln) |
pro 100 g Kapseln |
Grünlippmuschel-Pulver |
500 mg |
1500 mg |
83 g |
Glykosaminoglykane |
12 mg |
36 mg |
2 g |
Noch kein Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr gemäss VO (EU) Nr. 1169/2011 vorhanden.
Umweltschutz
Dieses Produkt ist frei von Mikroplastik. Das Glas ist für das Recycling geeignet ist. Wir verwenden kein Hartplastik für den Schraubverschluss, sondern Blechdeckel, die auch dem Recycling zugeführt werden können. Unsere Produktverpackungen sind umweltfreundlich. Aktuell stellen wir unser gesamtes Produktsortiment (Verpackung) auf 100 % Plastik- und Mikroplastik frei um. Damit gehören wir zu den ersten Anbietern innerhalb der Europäischen Union und der Schweiz, die ihre Produkte aufgrund neuer technologischer Standards, mit einem speziell dafür vorgesehenen Logo, ausstatten dürfen.

Unsere Kundschaft wird dieses Vorgehen begrüssen. Wir sind Pioniere auf diesem Gebiet und hoffen, dass sich in Zukunft vieles ändern wird, sodass unsere Umwelt Entlastung erfährt und deutlich weniger Schadstoffe, in die für uns so wichtige Atmosphäre gelangt.
Wir tun unser Möglichstes, um die Umwelt zu entlasten und produzieren in hoher Eigenverantwortung und mit viel Sinn für unsere Umwelt. Helfen Sie bitte mit!
Hinweis
Die angegebenen empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Kühl, trocken und lichtgeschützt sowie ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern. Dargereichte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten.